Wir laden alle Menschen dazu ein, sich an "DemokratieVisionen" zu beteiligen. Es spielt also keine Rolle, wie alt du bist, welcher Religion du angehörst oder woher du kommst. Die Bewerbung ist ganz einfach. Fülle das Bewerbungs-PDF aus und schicke es uns per Email an [email protected]. Alles Weitere klären wir dann direkt mit dir. Da wir nur sehr begrenzten Platz und keine eigenen Räumlichkeiten haben, wäre es toll, wenn du uns vorab kontaktierst. Dann können wir gemeinsam besprechen, wie wir am besten vorgehen. Digitale Dateien kannst du uns auch gerne direkt schicken. Nutze dazu das Bewerbungs-PDF und die offizielle Emailadresse [email protected]. Bis zum 26. September 2025 kannst du deinen Beitrag einreichen. Unser "Junges Kuratorium" wählt die Werke aus, die anschließend in der Ausstellung am 8. November zu sehen sein werden. Möglichst viele Beitrage sollen darüber hinaus langfristig in der digitalen Ausstellung einen Platz finden. Wir ermutigen dich dazu, deinen Ideen so viel Raum wie möglich zu geben. Tobe dich gerne kreativ aus. Natürlich müssen wir uns dennoch an die Gesetze halten. So sind beispielsweise verbotene Symbole, verfassungsfeindliche Inhalte oder auch schlichtweg illegale Inhalte nicht für die Ausstellung zugelassen. Auch beispielsweise herabwürdigende, menschenfeindliche oder rechtsextreme Inhalte sowie Werke, die Ekel auslösen könnten, haben keinen Platz in der Ausstellung. Wir möchten den Dialog fördern und unterschiedlichen Perspektiven Raum geben, grenzen uns aber klar gegen Hass und Hetze ab. Schau gerne mal in die Präambel unseren Vereins. Dort findest du einen guten Überblick zu den Werten, die wir vertreten. Als kleiner Verein mit begrenzten Mitteln haben wir in der Regel nicht die Möglichkeit, die Kosten für den Versand oder Transport zu übernehmen. Gleiches gilt für den Rückversand. Gerne können wir uns aber vorab darüber austauschen, ob und wie dein Werk zu uns gelangen kann und anschließend wieder zurück zu dir. Je nach Wohnort suchen wir zusammen nach individuellen Lösungen. Wir haben großen Respekt vor deinem Beitrag und gehen so pfleglich wie irgendwie möglich mit deinem Werk um. Allerdings haben wir keinen Einfluss z.B. darauf, was beim Versand passiert oder ob beispielsweise in der Ausstellung versehentlich etwas zu Schaden kommt. Darum können wir nicht dafür garantieren, dass das Werk in jedem Fall unbeschädigt bleibt. Wenn du Sorge hast, lass uns gerne gemeinsam überlegen, wie dein Beitrag trotzdem Teil der Ausstellung sein könnte, ohne physisch anwesend zu sein. Zusammen finden wir im Zweifel eine kreative Lösung. Die Ausstellung findet am 8. November 2025 im Oldenburger Computermuseum statt. Anschließend soll sie langfristig im digitalen Raum weiterleben. Rollstuhl- und Rollatornutzer*innen erreichen das Oldenburger Computermuseum über einen Personenaufzug barrierefrei. Das Museum verfügt über ein barrierefreies WC. Uns liegt es sehr am Herzen, möglichst vielen Menschen den Besuch der Ausstellung zu ermöglichen. Die Location selbst ist barrierefrei. Da wir vorab noch nicht wissen, welche Beiträge und Objekte uns für die Ausstellung erreichen werden, können wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht abschätzen, ob es barrierefreie Variationen der Werke geben kann. Wir denken das aber in jedem Fall mit und versuchen, die Ausstellung so zugänglich wie möglich zu gestalten. |
---|